Wer reiten will, muss auf seinem Pferd sitzen. Das „Wie sitzt man richtig?“ ist Thema von vielen Reitstunden und einer der Grundbausteine des Reitens. Wer sich näher mit dem Thema beschäftigen möchte, sollte das Buch „Der korrekte Sitz des Reiters“ von Marlies Fischer-Zillinger und Claudia Weissauer lesen.
Unterricht
Mit dem Reiten anfangen
Wer mit dem Reiten anfangen will braucht vor allem den richtigen Zugang zum Pferd. Der muss nicht unbedingt sofort mit dem Reiten selber kommen. Je nach Einstiegsalter haben sich verschiedene Ansätze bewährt ersten Kontakt mit dem Pferd aufzunehmen.
Richtig Leichttraben
Das Leichttraben ist eine Technik, die sowohl dem Pferd als auch dem Reiter das Leben leichter macht. Da der Reiter beim Leichttraben bei jedem zweiten Tritt aufsteht, fängt er die Stöße des Pferdes besser ab.
Woran erkennt man eine gute Voltigiergruppe für Anfänger?
Für Kinder zwischen fünf und zehn ist das Voltigieren eine gute Möglichkeit, erste Kontakte zum Pferd zu knüpfen. Das geschieht in den meisten Vereinen in so genannten Spielgruppen.
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Reitschule suchen
Wer anfangen will zu Reiten, hat es nicht leicht, die richtige Reitschule zu finden. Das Umfeld ist aber wichtig, um Spaß am Reiten zu bekommen und etwas zu lernen. Nicht nur der Reitlehrer spielt dabei eine Rolle, sondern auch das Schulpferd und die Mitschüler. Deshalb hier einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Reitschule helfen sollen.