Manche Pferde neigen dazu, über dem Sprung das Vorderbein hängen zu lassen. Diese Angewohnheit ist unpraktisch, da sie immer wieder zu Abwürfen führt.
Übung
Dressur: Ein Pferd durchparieren
Übergänge zwischen den verschiedenen Gangarten und Tempi sind das tägliche Brot beim Reiten. Gleichzeitig zeigt sich beim Durchparieren, ob ein Pferd wirklich an den Hilfen steht. Das Pferd darf sich im Übergang nicht frei machen, aber auch nicht stocken.
Einfacher Galoppwechsel
Einfache Galoppwechsel sind Bestandteil jeder A- und L-Dressur. Bei dieser Lektion wird das Pferd aus dem Galopp in den Schritt durchpariert und nach drei bis vier Schritten auf der neuen Hand wieder angaloppiert.
Dressurprüfung: Mit dem korrekten Einreiten punkten
Das Einreiten ist Teil jeder Dressurprüfung. Es ist die erste Lektion, die von den Richtern bewertet wird. Mit dieser Lektion gibt jeder Reiter quasi seine Visitenkarte bei den Richtern ab. Daher sollten Sie das Einreiten üben und schon bei dieser Lektion konzentriert reiten.
Wieviele Galoppsprünge reite ich zwischen zwei Hindernissen? Hilfestellung für das Einschätzen von Hindernisfolgen
Kombinationen und Distanzen sind meist eine Klippe im Parcours. Hier kommt es normalerweise zu den meisten Abwürfen und Verweigerungen. Daher sollten Sie die Hindernisfolgen im Training häufig üben.